Wednesday, December 2, 2009

Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach ist eine sehr berühmte österreichische Schriftstellerin, die in den 19 Jahrhunderts geschrieben hat. Ihre psychologische Erzählungen machen Marie vielleicht die bedeuteste deutschsprachige Erzählerinnen des 19 Jahrhunderts. Marie ist 13 September 1830 als Baroness Marie von Dubsky geboren. Sie hatte sechs Geschwister. Maries Erziehung als Schriftstellerin wird von ihrer Stiefmutter Xaverine gefördert. Wenn die Familie wahrend die Wintermonate in Wien gewohnen hat, hat Xaverine ihre Stieftochter zu Burgtheater genommen.

1848 heiratete Marie mit ihren Cousin Moritz von Ebner-Eschenbach. Moritz war ein Professor an der Ingenieur-Akademie, woran er Physik und Chemie lehrte. 1879 absolvierte sie eine Uhrmacher-Ausbildung. Sie schriebte die Dramen, inspiriert von Friedrich von Schiller. Nach ihren erste Kurzroman, Marie publizierte Werke wie „Aphorismen“ und „Dorf- und Schlossgeschichten.“ Ihre bekannteste Novelle „Krambambuli“ wird 1883 publiziert. Sie hat viele andere Geschichte und Kurzgeschichte geschrieben. Sie ist am 12 März 1916 gestorben und wird in der Zdislawitz Familiengruft verborgen. Marie von Ebner-Eschenbach ist bekannt für den Inhalt ihrer Geschichte, der sich auf der Welt von ihren Kindheit konzentriert.

Sunday, November 22, 2009

Eine lustige Figur: Pippi Longstocking


Viele Kinder und viele Eltern lesen die Geschichte, die über einem einzigartigen Mädchen erzählen. Dieses Mädchen ist Pippi Longstocking. Pippi Longstocking ist eine verliebte Figur von die Geschicte den Astrid Lindgren, die eine schwedische Autorin war. Die Figur von Pippi Longstockings ist sehr lustig, weil sie ungewöhnlich aus sieht. Sie hat sehr rotes Haar, das sie als Zöpfe trägt. Aber diese Zöpfe sind so dicht, dass sie auf Pippis Kopf steht. Pippi hat auch die großen Sommersprosse. Pippi ist auch lustig, weil sie in einem sehr bizarren Haus mit einem Affe und einem Pferd wohnt- aber sie wohnt mit keinen Erwachsenen! Sie liebe anderen Kindern, aber sie hat die Erwachsenen nicht, weil die Erwachsenen zu viele Regeln haben. Also oft trickst Pippi die ersten Erwachsenen. Pippi ist sehr klug und freundlich (zu den Kindern), aber sie ist auch sehr stark, weil sie ihren Pferd aufheben kann! Daher ist Pippi eine lustige, berühmte Heldin für die Kinder.

Tuesday, November 10, 2009

Die Wende- zwanzig Jahre spaeter

Diese Woche hat die Welt dem zwanzigen Jahrestag von dem Fall der Mauer gefeiert. Bevor wir in Klasse dem Leben in der DDR studiert haben, dachte ich, dass alles in der DDR grau waren. Die Gebäude, die Kleidung, die Menschen- alles waren grau. Obwohl die Menschen in der DDR Arbeit und Unterkunft hatten, war das Leben nicht froh, weil es keine Pressefreiheit, Politikfreiheit, oder Reisefreiheit gab. Ich habe viel an den Menschen gedacht, die auf der Mauer gestorben sind. Also ich hatte nur positiven Reaktionen über dem Fall der Mauer, weil ich geglaubt habe, dass alle Menschen nur Freiheit möchten.

good_bye_lenin

Aber ich habe nicht an den Schwierigkeiten für den Menschen in der DDR nach dem Fall der Mauer gedacht. Wenn ich „Good Bye Lenin“ angesehen habe, habe ich zum erstenmal diesen Schwierigkeiten gesehen. Viele Leute haben ihren Arbeit verloren, wenn die Mauer gefallen ist. Also die Kapitalismus war schwierig für die Leute, besonders für die altere Leute. Ich habe nicht betrachtet, dass die Veränderung des Geld so viele Probleme machen könnte. Ich verstehe jetzt besser, dass es anspruchsvoll für die Menschen das Leben so schnell zu verandern war. Aber ich glaube noch, dass der Fall der Mauer sehr gut war!

Wednesday, September 30, 2009

Köln und die Archäologische Zone

Köln, eine sehr historische Stadt, hat viele Denkmäler und Sehenswürdigkeiten für die Touristen. Ein wichtiges Denkmal ist die „Archäologische Zone.“ Diese Zone steht unter dem historischen, berühmten Rathaus und Rathausplatz. Hier haben die Menschen die großen Ausgrabungen gegraben. Unter dem Rathaus gibt es das

Praetorium- die Ruinen von einem römischen Stadthaltpalast- und ein romischer Abwasserkanal. Auf dem Rathausplatz gibt es die Reste des jüdischen Viertels, die wichtigen für Deutsche Geschichte sind. Diese Archäologische Zone sieht interessant aus, weil sie zwei Jahrtausenden von Geschichte repräsentiert. Hier kann man die Ausgrabungen besuchen, und auch in dem Museum von anderen Ausstellungen lernen.



Thursday, September 17, 2009

Meine Lieblingsstadt: Florenz


In die Toskana Region in Italien, gibt es die kleine, schöne Stadt, Florenz. Die Stadt steht in einen Tal neben der Fluß Arno. Viele Florenzische Gebäude wurden im Mittelalter und in der Renaissance gebaut. Florenz ist berühmt für die Architektur (die Kirchen), die Kunst, und die alte Politik wie die Familie Medici. Jetzt ist Florenz eine Welterbestätte.

Florenz ist meine Lieblingsstadt, weil es historisch und schön ist. Es gibt viele Tour

isten, aber die Leute, die in Florenz wohnen, sehr nett sind. Wenn ich Florenz letzen Sommer besucht ist, habe ich mich in die Stadt verliebt. Ich liebe, dass die Straßen sehr schmal mit Kopfsteinpflaster sind, aber auf den Strich gibt es viele Cafés- und das Essen hat mir so gut geschmeckt! Ich mag, dass alle Gebäude auf roten Bausteine sind. Die Kirchen, wie „Il Duomo“, sind fantastisch und überladen.

Florenz hat viele andere berühmte Denkmäler, wie die Palazzo Piti, mit großen Garten, die Brücke Vecchio, mit viele Geschäften, und die Museen. Die Museen haben weltbekannte Gemälde und Statue.

Florenz ist auch meine Lieblingsstadt, weil, wenn ich dort war, habe ich ein sehr besonderes Fest gesehen- Calcio Storico Fiorentino. Es ist ein historisches Fußball Fest. Es beginnt mit einem Aufzug, der in die Piazza di Santa Croce fängt an. Alle Männer tragen die alte Kleidung von dem 1500 Jahren. Es gibt vier Manschaften- Hellblau, Weiß, Rot, und Grün. Nach dem Aufzug, die Manschaften spielen ein großes Fußballspiel. Es macht so viel Spaß!

Wednesday, September 16, 2009

Wir beginnen bloggen!

Heute beginnen wir bloggen! Wir sind in CIT an Brown University.